Basiswissen
Kurzbeschreibung
Ein Gelingensfaktor für einen erfolgreichen Einstieg in die Differentialrechnung in der Sekundarstufe II ist das Vorhandensein von grundlegenden mathematischen Kenntnissen und Fertigkeiten zu den Lerninhalten der Sekundarstufe I bei den Schülerinnen und Schülern. Es empfiehlt sich, diese Grundlagen vor dem Einstieg in die Differentialrechnung zu wiederholen und die Fertigkeiten durch die Bearbeitung von Aufgaben einzuüben. Bei dieser Wiederholung sind der Funktionsbegriff und die Funktionsklassen „lineare Funktionen“ und „quadratische Funktionen“ von besonderer Bedeutung.
Ziele
Die Schülerinnen und Schüler wiederholen...
- Funktionen darzustellen
- Funktionen als eindeutige Zuordnungen zu erkennen
- die Eigenschaften linearer Funktionen
- Verfahren zum Lösen linearer Gleichungen
- die Eigenschaften quadratischer Funktionen
- Verfahren zum Lösen quadratischer Gleichungen
Übungsaufgaben
Aufgabe 1: Der Funktionsbegriff
Aufgabe 2: Lineare Funktionen
Aufgabe 2.1: Funktionsgleichung aufstellen
Aufgabe 2.2: Funktionsgraphen zeichnen
Aufgabe 2.3: Nullstellen zeichnerisch und rechnerisch ermitteln
Aufgabe 2.4: Schnittpunkt rechnerisch ermitteln
Aufgabe 2
Aufgabe 3: Quadratische Funktionen
Aufgabe 3.1: Funktionsgleichung aufstellen
Aufgabe 3.2: Funktionsgraphen zeichnen und Lösen quadratischer Gleichungen
Aufgabe 3.3: Schnittpunkt rechnerisch ermitteln
Komplette pdf-Datei:
Dieses Werk von der AK MSS der Universität Landau ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. ![]() |